Crowdfunding Journalismus
Warum? Was? Wer? Wie? Wo?
Die Präsentation «Crowdfunding Journalismus – Warum? Was? Wer? Wie? Wo?» von Media Funders soll einen Einblick in die Funktionsweise und Möglichkeiten von spenden- und stiftungsfinanziertem Journalismus, sowie naheliegenden Themen geben. Nachfolgend finden sich weitere Ressourcen dazu:
Themen
Media Funders
Zur internationalen Förderung und Finanzierung von unabhängigem Journalismus baut Media Funders eine gemeinnützige Crowdfunding- und Crowdsourcing-Plattform auf. Journalisten, Privatpersonen und Organisationen werden darauf die Möglichkeit haben, spannende (investigative) lokale, nationale und internationale Reportage-Projekte einzureichen und zu finanzieren.
> Projektwebseite
> Media Funders unterstützen!
> Willkommen in der Online-Welt von Media Funders
Crowdfunding
Gemeinsam spannende Ideen und Projekte finanzieren und so zum Leben erwecken. Crowdfunding bzw. Schwarmfinanzierung erlaubt die Finanzierung von Produkten, Projekten oder Aktionen – bei Media Funders von Journalismus-Inhalten/Projekten – durch eine (zumeist) anonyme Masse. Crowdfunding ist damit eine (neue) Form, um Medien und Journalismus zu finanzieren.
> Crowdfunding
> Crowdfunding Journalismus – eine neue Art, unabhängigen Journalismus zu fördern
Creative Commons
Creative Commons ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im Internet verschiedene Standard-Lizenzverträge veröffentlicht, mittels derer Autoren der Öffentlichkeit auf einfache Weise Nutzungsrechte an ihren Werken einräumen können. Über Crowdfunding finanzierte Werke werden meist unter einer solchen Lizenz zur kostenlosen Nutzung bereitgestellt.
> Creative Commons
> Media Funders & Creative Commons – Qualitätsjournalismus unter freier Lizenz
Stiftungsfinanzierter Journalismus
In den USA haben sich neue Modelle für Qualitätsjournalismus und investigative Recherche entwickelt – getragen von Stiftungen und Non-Profit-Organisationen. Eine aktuelle Studie zum Thema zeigt, wie damit in den USA die Lücken in der Medienlandschaft gefüllt werden und was es braucht, dass dies auch in Europa funktioniert.
> Neue Studie «Stiftungsfinanzierter Journalismus in den USA» als Wegweiser für Europa
> Studie PDF-Download
Feedback oder Fragen zur Präsentation sind herzlich willkommen!
Gerne unter dem Artikel zur Präsentation, via E-Mail oder auf Facebook, Slideshare, Twitter oder Flickr.
Im World Wide Web